Tempo-30-Zonen in Wiesbaden voranbringen!


DIE LINKE. Stadtfraktion Wiesbaden schließt sich den Forderungen des Städtebundes an, die Entscheidung über Tempo-30-Zonen künftig der jeweiligen Kommune zu überlassen:

 

Die Kommunen selbst, wissen am besten wo eine Tempo-30-Zone sinnvoll und nötig ist, deshalb sollten eben diese Kommunen über eine Einführung entscheiden dürfen. Auch für Wiesbaden bringe eine solche Neureglung Vorteile:

 

„Tempo-30-Zonen halten wir für sehr sinnvoll. Nebst dem Klimaschutzaspekts stehen hier vor allem die Lärmbelästigung und die Verkehrssicherheit im Vordergrund. Ein 75% geringeres Risiko tödlicher Unfälle mit Fußgänger*innen und Radfahrenden im Vergleich zu Tempo-50 ist ein unschlagbares Argument.

Außerdem würde eine Senkung der Höchstgeschwindigkeit eine nur noch halb so laute Umgebung für die Menschen in der Stadt bedeuten. Lärm macht krank und wir sollten ihn vermeiden wo es nur geht. Außerdem möchten wir auch für die Kinder in der Stadt, die ohnehin durch Autos schon stark beeinträchtigt sind, mehr Möglichkeiten und Sicherheit erreichen. Ich freue mich in einer Tempo 30-Zone zu wohnen und meinen Sohn jeden Morgen guten Gewissens alleine zur Schule laufen lassen zu können. Das aber darf kein Privileg sein, alle Kinder und Eltern müssen den Anspruch auf einen sicheren Schulweg haben!" Fasst Daniel Winter, der mobilitätspolitische Sprecher der Fraktion, zusammen.

Download
PM-2023-09-22-Tempo-30-Zonen.-LSW
PM-2023-09-22-Tempo-30-Zonen.-LSW.pdf
Adobe Acrobat Dokument 149.2 KB